Freistelle

Freistelle
Frei|stel|le 〈f. 19; früher〉 eine \Freistelle haben kostenlos in der Schule unterrichtet werden, kein Schulgeld zahlen müssen

* * *

Frei|stel|le, die: Freiplatz (1 a): Ich war ein sehr guter Schüler, und die Lehrer versuchten, mir eine F. auf dem Gymnasium zu besorgen (Kempowski, Immer 71).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Damaschke — Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke (* 24. November 1865 in Berlin; † 30. Juli 1935 ebenda) war Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Gottlob Lange — (* 22. April 1778 in Weißensee (Thüringen); † 9. Juli 1831 in Schulpforte) war ein deutscher klassischer Philologe und Lehrer. Leben Schon früh verlor Adolph Gottlob Lange seinen Vater Johann Friedrich Lange, der Archidiaconus in Weißensee war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Agathon Wunderlich — Gottlob Friedrich Walter Agathon Wunderlich (* 1810 in Göttingen; † 21. November 1878) war ein deutscher Rechtsgelehrter und Oberappellationsgerichtsrat des 19. Jahrhunderts. Leben Wunderlich war der Sohn des früh verstorbenen Göttinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Breymayer — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Reinhard Breymayer (* 4. Januar 1944 in Urach, Württemberg) ist ein deutscher Philologe, Pietismusforscher und Experte für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Rohlfs — Christian Rohlfs: Selbstbildnis mit Frau (1921–22) Christian Rohlfs (* 22. November 1849 in Groß Niendorf, Kreis Segeberg; † 8. Januar 1938 in Hagen) war ein deutscher Maler des Expressionismus …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Straumer — (* 7. Juni 1840 in Buchholz; † 12. Dezember 1900 in Chemnitz) war ein deutscher Pädagoge, Heimatschriftsteller und konservativer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Dissen — Georg Ludolf Dissen (* 17. Dezember 1784 in Groß Schneen bei Göttingen; † 21. September 1837 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung und Lehre 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich Wahle — (* 4. September 1854 in Limbach; † 3. Januar 1934) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er war Direktor des königlichen sächsischen Bergamtes, Professor für Rechtskunde und Bergrecht an der Bergakademie Freiberg und Präsident der sächsischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ludolf Dissen — (* 17. Dezember 1784 in Groß Schneen bei Göttingen; † 21. September 1837 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung und Lehre 3 Lite …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schumann (Komponist) — Georg Schumann Portrait um 1950 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”